
VERGÜTUNGSSTUDIE 2019
Neue Studie bringt einzigartige Transparenz in Lohn- und Gehaltsstrukturen der medizinischen Hilfsmittelbranche
Sie fragen sich, welche Vergütung für welche Position in Ihrem Unternehmen angemessen ist? Sie wollen wissen, welcher Lohn notwendig ist, um im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter bestehen zu können?
Ab sofort gibt es klare Antworten auf diese Fragen: Mit der Vergütungsstudie 2019 liegen die Gehaltsstrukturen der Hilfsmittelbranche, differenziert nach Kaufkraftregionen und nach über 40 branchenrelevanten Funktionen offen. Dabei werden alle relevanten strategischen Geschäftsbereiche berücksichtigt: die Orthopädietechnik, die Orthopädieschuhtechnik, der Sanitätshausbereich, Reha Standard und Sonderbau inklusive Medizintechnik, der Bereich Care sowie Vertrieb und Zentrale Dienste.
Es zeigt sich: Die Vergütungslandschaft gerät unter anderem aufgrund der zunehmenden Konkurrenz um die besten Mitarbeiter immer mehr in Bewegung. So weisen gerade Firmen-Wechsler hohe Einkommensniveaus aus – teils höher als die Entlohnung erfahrener Mitarbeiter.
Lassen Sie sich von den veränderten Spielregeln nicht überraschen. Nutzen Sie die Vergütungsstudie 2019 für einen individuellen und transparenten Blick auf spezifische Fakten und Trends für alle Region und relevanten Funktionen! So bleiben Sie in Sachen Vergütung wettbewerbsfähig.
Mit der mittlerweile 4. Vergütungsstudie ...
- können Sie Vergütung wirkungsvoll als Attraktivitätsmerkmal und Bindungswerkszeug einsetzen,
- erhalten Sie eine aussagekräftige Entscheidungsgrundlage für Einstellungsgespräche,
- halten Sie eine objektive Argumentationsunterstützung bei Personalgesprächen in den Händen,
- können Sie Ihre Planung auf branchenspezifische Vergleichswerte aufbauen,
- erhalten Sie eine einzigartige Transparenz in die Lohn- und Gehaltsstrukturen der Hilfsmittelbranche.
JETZT BESTELLEN
Sie erhalten Ihr Exemplar nach Bestellung als PDF per E-Mail.